Alle Unternehmen verfügen über formelle und/oder
informelle Konfliktanlaufstellen, an die sich
Mitarbeiter in schwierigen Situation wenden können.
Beim Konfliktmanagement 2.0 ergänzen
Konfliktnavigatoren/Lotsen das Angebot, indem sie
Mitarbeitern ein niedrigschwelliges Angebot machen,
sich mit ihren Konflikten anzuvertrauen und
gleichzeitig die Konfliktlösung kompetent begleiten
können.
GEZIELT BEARBEITEN!
Konflikte erkennen
+
gezielt bearbeiten
=
Konfliktmanagement 2.0
Aufgaben der niedrigschwelligen Konfliktanlaufstellen:
Die Aufgabe der Konfliktanlaufstelle ist es, erster Ansprechpartner
für Mitarbeiter bei Konflikten oder schwierigen Situationen zu sein.
Er unterstützt den Kollegen/in bei der Lösungssuche, indem er im
Gespräch Lösungsalternativen erarbeitet (kollegiale Fallberatung)
oder den Fall mit Zustimmung des Betroffenen und unter
Einbeziehung bestehender Konfliktanlaufstellen bzw. der
Führungskraft einem professionellen, möglichst internen
Lösungsverfahren zuführt.
(X) SCHLIESSEN
(X) SCHLIESSEN
Rahmenbedingungen für niedrigschwellige Konfliktanlaufstellen:
(X) SCHLIESSEN
Eigenschaften der niedrigschwelligen Konfliktanlaufstellen: